Arosa liegt auf etwa 1800 Meter sehr schön gelegen an einem malerischen See. Es gibt zahlreiche Wanderrouten in Arosa und in den umliegenden Bergen. Im Dorf gibt es einen Eichhörnliweg, weiter oben einen Planetenweg und auch andere Themenwege. Seilbahnen führen auf den Weisshorngipfel mit einem Bergrestaurant und eine andere Seilbahn auf den Hörnligrat. Das Arosa Bärenland gibt Bären, die aus schlechten Haltungsbedingungen gerettet werden, ein artgemässes Zuhause. Inmitten der natürlichen Berglandschaft mit Weiden, Sträuchern, Felsen, Bächlein und Wald können die Bären ihre natürlichen Verhaltensweisen erlernen und die Besucher können ihnen dabei zusehen. In Maran auf 1850 Meter gibt es einen grossen Alpengarten mit rund 500 Pflanzen, welcher frei besichtigt werden kann. Auf kleinem Raum werden die typischen Lebensräume der offenen Kulturlandschaft von Arosa (zum Beispiel Magerwiesen, Fettweiden, Lägerfluren) und ihre charakteristischen Pflanzenarten präsentiert. Am Untersee gibt es ein Freibad, um sich nach oder während heissen Tagen abzukühlen.
Die Reisedaten sind vom Sonntag, 20. bis Samstag, 26. August 2023. Das Nachtessen und die Kurtaxen sind im Preis inbegriffen. Das Billett ist im Preis nicht inbegriffen, da noch nicht klar ist, ob wir ein Kollektivbillett lösen können. Der Preis für das Billett wird in Arosa eingezogen. Mit Halbtax und ohne Kollektivbillett wäre der aktuelle Preis etwa Fr. 38-.
Wir logieren im Hotel Seehof Arosa, Unterseestrasse 21, 7050 Arosa, Telefon 081 377 15 41, etwa 300 Meter vom Bahnhof entfernt.
Preis für ein Einzelzimmer: Fr. 1’090.–, inkl. Nachtessen und Kurtaxen
Wichtig: Für Ausflüge und Zwischenverpflegung sollten noch etwa Fr. 300.- einberechnet werden.
Wenn jemand ein Doppelzimmer möchte, wäre das sicher günstiger, es müsste dann im Hotel nachgefragt werden, wieviel dies kosten würde. Wenn ein Doppelzimmer gewünscht wird, bitte im Anmeldetalon
ankreuzen.
Wichtig: Wer eine Annullationsversicherung abschliesst, sollte sich schon zum Zeitpunkt der Buchung von seiner Ärztin oder seinem Arzt bestätigen lassen, dass man reisefähig ist. Eine Annullationsversicherung bezahlt zudem nur, wenn ein Arztzeugnis beigelegt werden kann, dass man zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr reisen konnte. Arbeitet die betroffene Person noch irgendwo, ist auch ein Zeugnis des Arbeitgebers beizulegen, welches bescheinigt, dass man zur entsprechenden Zeit nicht arbeitsfähig war.
Versicherung: Für alle Ferien gilt, dass der Schwalbe Freizeitverein keine Haftung bei Unfällen und Krankheiten übernimmt. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Anmeldung bitte bis am Freitag,28. Juli 2023 an folgende Adresse schicken:
Schwalbe Freizeitverein, Frauenfelderstrasse 27a, 8404 Winterthur
Falls die reservierten Plätze schon vorher vergeben sind, gilt für die Teilnahme an den Ferien die Reihenfolge, in der die Anmeldungen eingetroffen sind.